- Du hast dich schon mal gefragt, wie Sauerkraut und Pommes wachsen?
- Du verbringst gerne Zeit draußen?
- Du arbeitest gerne im Team?
- Du hast keine Angst deine Hände dreckig zu machen?
Dann komm in die Schulgarten-AG
Hier kannst du …
- mitentscheiden, wie unser Schulgarten aussehen soll
- Obst, Gemüse und Kräuter selbst anbauen und sehen, wie sie wachsen
- den Duft und den Geschmack von selbst angebauten Pflanzen entdecken und den Unterschied zum Gemüse aus dem Supermarkt feststellen
- Wellnessprodukte mit Kräutern selbst herstellen und ausprobieren
- ernten, naschen und verwerten
- kleine Tiere kennenlernen
- kreativ sein
- kochen
Echt Kuh-l
2020/21 haben über 1700 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Unsere Garten-AG ist unter den 28 Gewinnergruppen.
Gärtnern macht Spaß, da sind sich die Schülerinnen und Schüler der Garten-AG einig. Im Unterricht lernt man außerdem, dass Gärtnern gut für die Umwelt ist und dem Klima gut tut.
Bedeutet das, dass unsere Garten-AG nicht nur uns, sondern auch die Erde ein wenig gesünder machen kann? Wir haben viel recherchiert, diskutiert und alle unseren AG-Projekte unter die Lupe genommen. Trotz Corona und dank unserer medialen Kompetenzen (eine digitale Schule zu sein zahlt sich hier eindeutig aus) konnten wir dann unsere Erkenntnisse in einem eBook zusammentragen. Für alle Interessierten haben wir es auch auf unserer Homepage veröffentlicht.
Den Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, vor allem angesichts der derzeitigen Abstandsgebote. Jetzt drücken wir natürlich alle die Daumen, dass wir den ersten Platz gewinnen und gemeinsam als Gewinnerinnen und Gewinner nach Berlin fahren können.
Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ beschäftigt sich grundsätzlich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Er ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und durchgeführt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.echtkuh-l.de
Logbuch der Garten-AG
Schuljahr 2024/25
Schuljahr 2023/24
Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2021/22
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
Schuljahr 2018/19
Schuljahr 2017/18
Schuljahr 2016/17
In dieser langen Zeit erlebte der Schulgarten viele Höhen und Tiefen. Bäume wurden gepflanzt und wieder gefällt, Beete und Pflanzen veränderten immer wieder ihre Position...
Wegen Baumaßnahmen am Dach der Schule machte ein Gerüst den Garten zeitweise nicht nutzbar. So widmeten sich die vielen engagierten SchülerInnen der Schulgarten-AG dem kleinen Kartoffelbeet und den Weinreben abseits des Gartens. Außerdem sammelten sie Kräuter und Holunderblüten, um daraus Tee, Sirup und Essig herzustellen. Währenddessen machte sich langsam aber stetig Unkraut im Garten breit und überwucherte alles.
Überzeugen Sie sich selbst von der gelungenen Zusammenarbeit und statten Sie unserem Schulgarten bei der nächsten Gelegenheit einen kleinen Besuch ab.
Die Garten-AG